Dokumentation der SensorThingsAPI in OpenGeoResearch
Die Fragen aus OpenGeoResearch und die dazugehörigen Daten, wie Beschreibungen, Kategorien oder Tags, können über den Standard der SensorThingsAPI abgerufen werden. OpenGeoResearch verwendet die Version 1.1 der SensorThingsAPI. Umgesetzt ist die SensorThingsAPI in OpenGeoResearch mithilfe des FROST-Servers, einer Implementierung der SensorThingsAPI vom Fraunhofer IOSB.
Datenabruf
Hier haben wir einige Beispiele zusammengestellt, wie Fragen von OpenGeoResearch über die SensorThingsAPI abgerufen werden können.
Alle Fragen
Im folgenden werden alle Fragen abgerufen.
Alle Fragen:
Weitere Filter
Neben 'filter' und 'resultFormat' gibt es noch weitere Optionen. Außerdem können Filter auch kombiniert werden. Eine detaillierte Übersicht liefert die Dokumentation des verwendeten FROST-Servers vom Fraunhofer IOSB.
OpenGeoResearch in GIS-Software
Viele gängige GIS-Software-Lösungen bieten die Möglichkeit Layers über das Internet abzurufen. Die Fragen in OpenGeoResearch können auf diese Weise als Vector-Layer eingebunden werden. Die folgenden Informationen helfen dir bei der Konfiguration deiner GIS-Software:
URI: https://sta.opengeoresearch.org/FROST-Server/v1.1/Datastreams?$resultFormat=geojson
Type: GeoJSON
Source: HTTPS
Datenmodell
Die Folgende Darstellung zeigt, wie die Fragedaten von OpenGeoResearch innerhalb des Datenmodells des SensorThingsAPI gespeichert werden. Die Inhalte der Fragedaten sind jeweils innerhalb der grünen Klammern angegeben. Die gelben Klammern zeigen Standardwerte an, die für alle Fragen gleich sind.
Die Fragestellungen und die damit verknüpften Inhalte, welche über die SensorThingsAPI von OpenGeoResearch unter 'https://sta.opengeoresearch.org' abgerufen werden können, sind gekennzeichnet mit CC0 1.0